Bouldern im Fichtelgebirge
Das Fichtelgebirge bietet zahlreiche Bouldergebiete. Das Bouldern ist abwechslungsreich und der Granit bietet ganzjährige Optionen.
Überhängende Boulder, “Höhlenboulder” oder wettergeschützte Blöcke bieten das ganze Jahr Boulderern interessante Probleme.
Dass dies mittlerweile eher in Vergessenheit geraten ist und im Gegensatz zur tschechischen Seite wie in Petrorhad (trotz ähnlicher Bedingungen) fast einen Dornröschenschlaf fristet, ist sehr schade.
Härtester Boulder weltweit und Boulderzirkel
In den 80-er Jahren waren die damaligen Pioniere des Boulderns wie Wolfgang „Flipper“ Fietz und Kurt Albert im Fichtelgebirge unterwegs.
Neben dem damals weltweit schwersten Boulder (8 a) durch Klem Loskot entstanden sogar mehrere Boulderzirkel.
Einige Gebiete liegen heute in Naturschutzflächen und sind daher tabu. Dazu gehören beispielsweise die Luisenburg oder die Fläche im Schneeberg-Gipfelbereich (vgl. Zonenregelung im Fichtelgebirge). An derartige Verbote gilt es sich unbedingt zu halten, um nicht unnötig mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten oder den berechtigten Unmut das Naturschutzes auf sich zu ziehen.
Aber es gibt auch Bouldergebiete im Fichtelgebirge, die keinen oder kaum Einschränkungen unterliegen. Das Erschließen neuer Boulderprojekte sollte natürlich nur unter Berücksichtigung der vorliegenden Natur (Flechten, Moose,…) erfolgen.
Boulderzirkel am Prinzenfelsen
Das Gebiet am Prinzenfelsen ist vom Häuschen aus leicht und zügig mit dem PKW zu erreichen. Zu Fuß oder per Fahrrad bietet der Weg eine gute Aufwärmmöglichkeit. Näheres hierzu kann erfragt werden.
Zwar ist der damals markierte Boulderzirkel bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr so klar zu erkennen, aber die Blöcke und entsprechende Boulder sind sichtbar.
Bouldergebiet “Heimat”
Dieses Gebiet war anscheinend auch bekannt (man findet Markierungen von Bouldern), wurde aber selbst erkundet und ist ebenfalls vom Häuschen leicht zu erreichen. Hier warten sicher die ein oder anderen guten Optionen für Projekte.
Weitere Bouldergebiete im Fichtelgebirge
Neben den beiden beschriebenen Gebieten finden sich weitere Ansammlungen von Blöcken. Die Gebiete sind bekannt und können erfragt werden.
Wo kannst du übernachten?
Als zentraler Ausgangspunkt bietet die Gemeinschaftsunterkunft Boulderern aus aller Welt die ideale Herberge für das Planen neuer Projekte oder dem Bouldern früherer Probleme im Fichtelgebirge. Bis zu 8 Personen finden dort Platz. Kontaktiert uns bei Anfragen einfach hier.